Viele Tipps sind im Internet zu finden. Daher muss auf dieser Seite nicht so groß ausgeholt werden 🙂
Meine Mitschrift von der Fachberatung im Kurztext:
Erdbeeren
Nicht so dichtwachsende Sorten einpflanzen, weil die Feuchtigkeit besser abtrocknen kann und dadurch weniger Schimmel entsteht.
Dichtere Pflanzensorten sind wiederum gut bei Hagel und Frost geschützt.
Temperaturerhöhung kann mittels Fließabdeckung gefördert werden. Infektionen mit Grauschimmel bei nassem Klima zu Blühtezeit ist immer ein Problem.
Bewässerung:
Erdbeeren benötigen viel Wasser nach der Pflanzung. Hauptwasserbedarf von der Blütezeit bis zur Ernte, wobei ein hoher Wasserbedarf besonders im September besteht.
Nicht abends gießen, weil dann a) die Blühten nicht abtrocknen können und b)keine optimal Abtrocknung an der Pflanze besteht.
Bepflanzung:
Immer einreihig pflanzen, mit 30 cm Abstand.
Mulchen bzw. Stroh um die Pflanze hilft sehr für eine gute Ernte.
Erdbeeren bis 05.August (danach schlechterer Ertrag) pflanzen und für 2 Jahre stehen lassen > danach wieder neue Pflanzen setzen