70 Jahre Kleingärtnerverein "Am Kanal" e.V. Moritzburg (1952-2022)

Historie zum Verein:
Mein Name ist Ingo Mai, ich bin der 1. Vorsitzende des Kleingärtnervereins „Am Kanal“ e.V. Moritzburg.
Dieses Ehrenamt übe ich seit 2008 aus. Vorher war ich der Fachberater im Verein.
Am 02. Juli 1952 wurde unser Verein mit diesem Namen gegründet.
Schon vor dem 2. Weltkrieg befanden sich Pachtgärten auf den Wettiner Wiesen. Kleingärtner hatten sich unter dem Namen „Sommerlust“ in einem Verein organisiert.
Unter dem Dach des VdgB wurden dann im Rahmen der Bodenreform 1947 weitere Gärten vergeben.
Am 02. Juli wurde dann der Kleingärtnerverein „Am Kanal“ gegründet. Er stand unter dem Dach des VKSK bis nach der Wende.
In den 50-er Jahren wurde das desolate Vereinsheim zurück gebaut und ein neuer Düngerschuppen errichtet.
Darüber hinaus wurden die Wege im Vereinsgelände ausgebessert.
Es fand ein reges Vereinsleben statt. Busreisen ins Erzgebirge wurden organisiert und ein Vereinschor ins Leben gerufen, welcher auch zahlreiche Auftritte hatte.
Im Jahr 1987 fasste man den Entschluss, wieder ein Vereinsheim zu errichten. Einige Gartenfreunde demontierten eine Baracke auf dem Gelände des Arztneimittelwerkes Radebeul und lagerten die Bauteile zunächst in der Nähe des Düngerschuppens ein. Der Aufbau wurde dann bis zum Ende 1989 realisiert.
1972 wurde durch die Initiative von Gartenfreund Stahl, welcher bei der Energieversorgung Radebeul tätig war, erste Elektroanschlüsse für einige Gärten installiert.
1996 wurde dann eine modernere Elektroanlage montiert und Erdkabel verlegt. Alle, die es wünschten, bekamen einen Elektroanschluß für ihre Parzelle.
Seit der 1990 gab es mehrere Vereinsvorsitzende. Das waren Herr Melde, Herr Funke und Herr Böhme bis 2008. In dieser Zeit beschränkte sich das Vereinsleben weitestgehend auf Versammlungen und Wahlen.
Seit 2008 gab es dann wieder Sommerfeste, Osterfeuer oder Grillabende für die Vereinsmitglieder und Gäste. Wir gestalteten das Umfeld des Vereinsheims neu und brachten einen neuen Holzfußboden im Vereinsheim ein. Das Mobiliar wurde gegen bessere Stühle und Tische ausgetauscht .
2013 fassten wir den Entschluss, den alten Düngerschuppen zu einer modernen Toilette umzubauen.


2014 wurde der Dachstuhl repariert und ein neues Dach aufgebaut. In diesem Zusammenhang bekamen wir einen Trinkwasseranschluß, so dass wir unser Vereinsheim und das Sozialgebäude mit Trinkwasser betreiben konnten.
Im Düngerschuppen befinden sich also heute moderne Sanitärräume und ein Lagerraum für die Unterbringung aller Utensilien für die Ausgestaltung unserer Vereinsfeiern.
Gegen Entgeld kann das Vereinsheim für Feiern von den Vereinsmitgliedern oder Gästen genutzt werden.
2019 haben wir die Küche im Vreinsheim erneuert. Der Fußboden wurde gefließt und die Elektroanlage modernisiert.
Entsprechend unserer Satzung hat unsere Kleingärtneranlage einen parkähnlichen Charakter. Das wird von unseren Pächtern und Eigentümern sehr geschätzt und von den Besuchern wird der angenehme Zustand der Parzellen gelobt. Überwiegend betreiben unsere Mitglieder erfolgreich die kleingärtnerische Nutzung der Parzellen.
Sicher sind die Erträge nicht mehr so groß, wie unter der Aufsicht des VKSK. In den letzten Jahren haben sich die Interessen der Kleingärtner/innen geändert aber am Drittelsystem (Anbau, Laube, Erholung) wird weiterhin festgehalten.
Mit der Wahl einer neuen Schatzmeisterin haben wir unsere Finanzen neu organisiert und dadurch bis heute ein transparentes Nachweissysten aller Einnahmen und Ausgaben, was auf der Höhe der Zeit ist.

Am 23.07.2022 wurde das 70jährige Jubiläum gefeiert.
Wir können also auf eine ganz gute Zeit zurückblicken und wünschen uns dass wir auch die Aufgaben der kommenden Zeit gut in Frieden erledigen können.
Ingo Mai
1. Vorsitzender KGV „Am Kanal“ e.V. Moritzburg