Kleingärtneverein "Am Kanal" e.V. Moritzburg Tipp`s zum Baumschnitt Sommerschnitt– Wuchsberuhigung bedeutet auch erhöhten Ertrag einzufahren– bei schönem Wetter durchführen, dadurch schnellere Abtrocknung von Pilzerkrankungen– verbesserte Lichtverhältnisse in der Krone– bessere Wundheilung– es kann eine bessere Beurteilung des Schnittergebnisses erfolgen– die Ausdünnung hat auswirkungen auf Fruchtqualität und Blühverhalten – Wenn die Vegetation vorbei ist, beginnt das Wurzelwachstum (später Herbst oder Frühjahr).– Der Triebabschluss eines Baumes ist Ende Juli/August.– Mit großen und harten Schnitten werden viele Wassergeschosse produziert (auch an der Wurzel).– Wenn kleine Schnitte durchgeführt werden, dann bemerkt das der Baum prinzipiell überhaupt nicht. Wassergeschosser: Ende Mai/Anfang Juni entfernen, so wenig Wassergeschosser stehen lassen wie es nur geht. Spaliererziehung: Die Frage immer zuerst stellen: Welche Unterlage eignet sich dafür?-Der Baum neigt in der Spitze zu wachsen (Wassergeschosser), daher muss jedes Jahr die Wassergeschosse entfernt werden. Wurzelschnitt: Wenn Wachstum auf einer Seite der Wurzel sehr stark ausgeprägt, dann kann man auf der anderen Seite die Wurzel durchsägen.